zurück
HBS

模组三:旅游学习: Modul 3: Seminare

Um einzelne Themen mit China-Bezug zu vertiefen, bieten wir Seminare in Deutschland und Europa an.

Nächste(s) Seminar(e)

Unsere Seminare in Italien und Berlin bieten wir wieder in 2025 an. Die vorläufigen Termine sind:

  • Prato, Italien: 28.04. - 03.05.2025 (Bewerbung bis zum 09.02.2025)
  • Berlin: 30.06. - 04.07.2025 (Bewerbung ab dem 17.03.2025)

Seminar-Rückblick

  • "China in Berlin"
    Zum Start unserer neuen Reihe "China in Europa" waren wir in Berlin, wo es neben diversen Programmpunkten auch wunderbares chinesisches Essen gab. Wir danken der kleinen Gruppe Stipendiat*innen, die so begeistert am Seminar teilgenommen haben. Wer noch mehr über das Seminar in Berlin erfahren möchte die/der liest den Eintrag im Blog unseres Stipendiaten Eike.
  • "China in Paris": Geschichte & EU-China-Beziehung im Fokus
    Die Inhalte waren spannend, das Wetter gut und das Essen lecker. Wir hatten eine tolle Woche in Paris. Unsere Stipendiatin Ewa hat einen kleinen Bericht über unsere Woche in Paris verfasst, den du im Blog nachlesen kannst.
  • "China in Hamburg": Globalisierung & Welthandel im Fokus
    Im Juli waren wir in Hamburg. Es ging um die Geschichte der Stadt mit China, den Handel mit China, die Auswirkungen auf die Stadt und die Zukunft des Hafens.
  • "China in Prato": Migration & Arbeit im Fokus
    Anfang Oktober waren wir in Prato. Die Stadt nahe Florenz ist für ihre Textilindustrie bekannt, in der mehrere zehntausend Chines*innen Beschäftigung finden. Mit Wissenschaftler*innen, Gewerkschafter*innen, Lokalpolitiker*innen und dort lebenden Chines*innen konnten wir uns über die Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort austauschen (auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Chinesisch!).
  • "China in Italien": Migration & Arbeit im Fokus (die Zweite)
    Es war definitiv nicht dasselbe in Grün! Der erste Stopp war Turin und wir konnten uns dort sowohl mit Wissenschaftler*innen der Politecnico di Torino als auch der Universität Turin austauschen.
  • "China in Rotterdam": Nachhaltige Mobilität im Fokus
    In Rotterdam haben wir uns mit unterschiedlichen Expert*innen dem Thema der nachhaltigen Mobilität gewidmet und viel dazu diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt waren das Lernen von und über die chinesische Community der Niederlande.
  • "Ohne China wird's schwer"
    Unser Seminar führte uns nach Rotterdam, um Strategien für die Elektromobilität zu hinterfragen. Wir trafen u.a. den niederländischen E-Bushersteller VDL und die chinesische Autofirma NIO.
  • "China in Hamburg"
    Deutschland und der Handel mit China. Ein Thema, viele Perspektiven. Wir sprachen mit Vertreter*innen des Hafens und lernten über die Geschichte der Handelsbeziehungen von damals bis heute.
  • "China in Prato": Migration & Arbeit im Fokus (2024)
    Auch im April 2024 waren wir wieder in Prato bei Florenz.
  • "China in Berlin" (2024)
    Im Juli 2024 fand unser Seminar in Berlin statt.

Bewerbung

Alle Seminare werden einzeln ausgeschrieben. Jede/r kann an einem Seminar im Inland und einem im europäischen Ausland teilnehmen.

Teilnahmevoraussetzung:

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen.
Die Seminare richten sich allerdings an fortgeschrittene Stipendiat*innen, weshalb grundlegende Kenntnisse von Vorteil sind. Stipendiat*innen, die zu Beginn eines jeden Seminars bereits Module (1 und/oder 2) von CHIN-KoBe erfolgreich absolviert haben, erhalten deshalb den Vorzug.

Bewerbung für Berlin ab 17.03.2025 bis zum 04.05. verlängert

Zur Bewerbung

Organisation: Hans-Böckler-Stiftung
Fragen zu diesem Modul an: chin-kobe[at]boeckler.de

Hinweise zum Datenschutz

Wichtige Hinweise und Teilnahmebedingungen